Gletscher
Heute haben die UN das Jahr 2025 zum „Internationalen Jahr zur Erhaltung der Gletscher“ erklärt. So ein Zufall, dass wir am Vatnajökull oder auch „Wassergletscher“ – der größte Gletscher Islands und zudem auch der größte Europas – waren. Er liegt im Vatnajökull-Nationalpark, der auch der größte Nationalpark Europas ist.
Es war eine ziemlich lange Anfahrt die durch faszinierende Landschaften führte. Vorbei am Eyjafjallajökull, den wir alle noch durch einen beeindruckenden Ausbruch in 2010 kennen.
Eine der Gletscherzungen mit Namen Breiðamerkurjökull bzw. „Breitemarkierungengketscher“ endet in einem See, der Jökulsárlón oder „Gletscherflusslagune“ heißt. Auch dieser See ist Rekordverdächtig: der tiefste See Islands mit 284m. Bei Flut fließt auch Salzwasser in den See hinein, so nah an der Küste liegt er. Dadurch friert der See nicht zu. Ganzjährig treiben die abgekalbten Eisberge zum Meer. Am schwarzen Basaltstrand liegen oft viele Eisbrocken, die schön glänzen. Dadurch hat der Strand den Namen Diamond Beach erhalten.