Vom 14. Januar bis zum 23. Januar sind wir in Island. Das erklärte Ziel ist es, die Nordlichter zu sehen. Auf Isländisch heißt dieses Phänomen norðurljós [northürljosch] mit englischem th. Dabei ist norður Nord und ljós bedeutet Licht. Macht man also eine Reise zu den Nordlichtern, ist es eine norðurljósaferð, wobei [ferth] Fahrt bedeutet. Was das a mitten im Wort soll? Es würde auch ohne gehen aber wenn norðurljós im Genitiv benutzt wird, ist es nicht irgendeine Nordlichtfahrt, sonder eine Fahrt zu den Nordlichtern.
Unterkunft – Orlofsíbúð
Die Urlaubsbude liegt im Ort Laugarás [l wie l, au wie nl. ui, g wie dt. g, r gerollt, á wie dt. au, s wie s] und heißt „Iceland Aurora„.
Auto – Bifreið
Wir haben uns ein Allradfahrzeug gesichert, ähnlich wie ein Dacia Duster
Flüge – Flug
Wir fliegen von Düsseldorf am Morgen vom 14.1. los, landen in Kopenhagen zwischen und erreichen Reykjavik gegen 15:25 Uhr in der lokalen Zeit, welche die von Irland und Portugal ist, also eine Stunde hinter Deutschland. Der Rückflug verläuft am 23.1. über dieselbe Route mit Start in Reykjavik gegen Mittag und Landung abends in Düsseldorf. Hier eine Übersicht: